Was ist PeerTube?
PeerTube ist eine freie, dezentrale Alternative zu YouTube und anderen zentralisierten Videoplattformen. Entwickelt wurde sie von der französischen Non-Profit-Organisation Framasoft mit dem Ziel, Nutzer:innen die Kontrolle über ihre Videos zurückzugeben.
Anders als bei YouTube läuft PeerTube nicht auf den Servern eines einzelnen Unternehmens, sondern als Netzwerk vieler kleiner, miteinander verbundener Instanzen. Jede:r kann eine eigene PeerTube-Instanz auf einem Server installieren und so Teil dieses federierten Netzwerks werden.
Warum PeerTube spannend ist
- Dezentralisierung: Keine Abhängigkeit von einem großen Unternehmen
- Datenschutz: Du behältst die Kontrolle über deine Inhalte
- P2P-Technologie: Videos werden über ein Peer-to-Peer-Netzwerk verteilt, was die Last auf einzelnen Servern reduziert
- Freiheit: Open-Source unter AGPLv3-Lizenz, komplett einsehbar und anpassbar
- Föderation: Über das ActivityPub-Protokoll kannst du mit anderen Instanzen im Fediverse (wie Mastodon) interagieren
Technische Features im Überblick
PeerTube bietet viele Funktionen, die du von modernen Videoplattformen erwartest:
- Live-Streaming (auch reine Audio-Streams)
- Kapitelmarkierungen in der Fortschrittsleiste
- Wiedergabelisten und Kanäle
- Verschiedene Privatsphäre-Einstellungen für Videos
- Mobile Apps zum Ansehen und Hochladen von Videos
Keyfacts |
---|
Lizenz: GNU Affero General Public License |
Website: https://joinpeertube.org |
Community: https://framacolibri.org/c/peertube |
Dokumentation: https://docs.joinpeertube.org |
Ersetzt z. B.: YouTube, Vimeo, Dailymotion, DailyMotion, HubSpot, ActiveCampaign, Brevo (ehemals Sendinblue), GetResponse, CleverReach, Mailchimp, Salesforce, Zoho CRM, Kartra, SharpSpring |
Selbsthosting oder fertige Instanz nutzen?
Der Charme von PeerTube liegt darin, dass du die Wahl hast: Entweder du nutzt eine bestehende Instanz (eine Liste findest du auf joinpeertube.org) oder du hostest deine eigene.
Für technikaffine Menschen ist das Selbsthosting eine spannende Option. Du brauchst dafür:
- Einen Server mit ausreichender Leistung
- Eine gute Internetanbindung
- Grundkenntnisse in Serveradministration
Falls dir das zu aufwendig erscheint, gibt es professionelle Anbieter, die dir die technische Infrastruktur abnehmen – so kannst du dich ganz auf deine Inhalte konzentrieren.
PeerTube einfach per Klick installieren und automatische Updates erhalten. Das Safeserver-Angebot für 30 Tage testen.
PeerTube im Vergleich
Natürlich hat PeerTube wie jede Plattform Vor- und Nachteile. Die größten Unterschiede zu YouTube:
Vorteile:
- Keine Werbung (außer du aktivierst sie selbst)
- Keine undurchsichtigen Algorithmen
- Transparente Moderation
- Möglichkeit, Teil eines ethischen Netzwerks zu sein
Nachteile:
- Kleinere Community (wächst aber stetig)
- Manche Features noch in Entwicklung
- Selbsthosting erfordert technisches Know-how
Dein nächster Schritt
Willst du PeerTube einfach mal ausprobieren? Dann such dir eine passende Instanz aus und leg los. Wenn du deine eigene Videoplattform starten möchtest, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du richtest alles selbst ein oder du nutzt professionelle Hosting-Dienste, die dir die technische Umsetzung abnehmen.
Egal für welchen Weg du dich entscheidest – mit PeerTube gewinnst du ein Stück digitale Souveränität zurück.
PeerTube einfach per Klick installieren und automatische Updates erhalten. Das Safeserver-Angebot für 30 Tage testen.