Was ist Open WebUI?
Open WebUI ist eine benutzerfreundliche Oberfläche für KI-Modelle, die du lokal oder in der Cloud betreiben kannst. Im Gegensatz zu vielen Cloud-Lösungen behältst du hier die volle Kontrolle über deine Daten – ideal, wenn du Wert auf Datenschutz und Unabhängigkeit legst.
Key Features im Überblick
1. All-in-One-KI-Erlebnis
- Chatte mit verschiedenen Sprachmodellen (LLMs)
- Generiere Bilder direkt in der Oberfläche (mit AUTOMATIC1111, ComfyUI oder DALL·E)
- Voice-Output mit ElevenLabs-Integration
2. Volle Kontrolle über deine Daten
- Keine unerwünschte Datenspeicherung bei Drittanbietern
- Selbsthosting-Option für maximale Privatsphäre
3. Flexible Modellnutzung
- Lokale Modelle (z. B. über Ollama)
- Cloud-LLMs wie Claude oder GPT
- Eigene Modellkonfigurationen erstellen und verwalten
4. Plugins & Erweiterungen
- Web-Suche für aktuelle Informationen
- Werkzeuge für spezifische Aufgaben anpassbar
Für wen ist Open WebUI?
- Privatanwender:innen, die KI ohne Cloud-Abhängigkeit nutzen möchten
- Entwickler:innen, die eine flexible Frontend-Lösung suchen
- Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen
Keyfacts |
---|
Lizenz: BSD-3-basiert mit Fair-Use-Branding-Schutz |
Website: https://openwebui.com |
Community: https://github.com/open-webui/open-webui/discussions |
Dokumentation: https://docs.openwebui.com |
Ersetzt z. B.: ChatGPT, Claude, Grok, Perplexity, HubSpot (KI-Funktionen), Salesforce Einstein, Microsoft Copilot |
Technische Voraussetzungen
- Docker-Installation empfohlen (zweit-einfachste Methode)
- Alternativ: Manuelle Installation möglich
- Hardware-Anforderungen variieren je nach genutztem Modell
Open WebUI einfach per Klick installieren und automatische Updates erhalten. Das Safeserver-Angebot für 30 Tage testen.
Warum nicht einfach selbst ausprobieren?
Die Open-Source-Lösung lässt sich mit etwas technischem Know-how einrichten. Falls dir die Zeit oder Infrastruktur fehlt: Professionell gehostete Lösungen wie die von Safeserver übernehmen das Setup und Wartung für dich – so kannst du dich ganz auf die Nutzung konzentrieren.
Open WebUI beweist: Leistungsstarke KI muss nicht zwangsläufig in der Cloud stattfinden. Mit der richtigen Lösung hast du beides – moderne Technologie und volle Datenhoheit.